Wie reinige ich einen Windeleimer am besten?

Der Windeleimer gehört zu den wichtigsten Helfern im Babyzimmer. Du benutzt ihn täglich, um gebrauchte Windeln sicher und geruchsarm zu entsorgen. Doch gerade weil dort oft viel passiert, ist die Reinigung besonders wichtig. Schon nach kurzer Zeit können sich unangenehme Gerüche bilden, Bakterien vermehren sich und das wirkt sich nicht nur auf die Luftqualität aus. Eine regelmäßige und gründliche Reinigung sorgt dafür, dass der Eimer hygienisch bleibt und dein Babyzimmer frisch riecht. So vermeidest du unangenehme Überraschungen, die beim Windelwechsel für Stress sorgen könnten. Besonders wenn der Windeleimer oft genutzt wird oder du mehrere Kinder hast, solltest du die Reinigung nicht vernachlässigen. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du deinen Windeleimer am besten reinigst – mit einfachen, praktischen Tipps, die du schnell umsetzen kannst.

Methoden zur Reinigung von Windeleimern im Überblick

Beim Reinigen von Windeleimern kommen verschiedene Methoden zum Einsatz. Jede hat ihre Vor- und Nachteile, je nachdem, wie gründlich du reinigen möchtest und wie viel Zeit du investieren kannst. Die Hauptarten sind die Reinigung mit heißem Wasser und Spülmittel, die Nutzung von Desinfektionsmitteln und der Einsatz von natürlichen Hausmitteln wie Essig oder Backpulver. In der folgenden Tabelle findest du eine übersichtliche Gegenüberstellung der Methoden, die dir hilft, die passende Reinigung für deinen Alltag zu wählen.

Methode Vorteile Nachteile Aufwand Effektivität
Heißes Wasser & Spülmittel Einfach durchführbar, entfernt Schmutz gut, günstig Kein starker Schutz vor Bakterien, Gerüche können bleiben Gering bis mittel Gut für regelmäßige Reinigung
Desinfektionsmittel (z. B. alkoholbasierte Sprays) Effiziente Keimreduzierung, schnelle Wirkung Kann unangenehm riechen, teurer, chemische Rückstände möglich Mittel Sehr effektiv gegen Bakterien & Gerüche
Natürliche Hausmittel (Essig, Backpulver) Umweltfreundlich, preiswert, neutralisiert Gerüche Manchmal weniger gründlich gegen Bakterien, Geruch von Essig Mittel Gut für eine Geruchsneutralisierung und leichte Reinigung
Spülmaschinenreinigung (bei geeigneten Modellen) Sehr gründlich, hygienisch, zeitersparend Nicht für alle Eimer geeignet, hoher Stromverbrauch Gering (wenn geeignet) Sehr effektiv

Für die meisten Situationen reicht eine regelmäßige Reinigung mit heißem Wasser und Spülmittel aus. Starke Gerüche oder eine besonders hygienische Reinigung erreichst du am besten mit Desinfektionsmitteln oder natürlichen Hausmitteln. Wenn dein Windeleimer spülmaschinengeeignet ist, bietet das eine besonders einfache und gründliche Lösung. So findest du immer die passende Methode für deinen Alltag und sorgst für ein sauberes und frisches Babyzimmer.

Welche Reinigungsmethode passt zu welchem Nutzertyp?

Eltern mit engem Zeitplan

Wenn du wenig Zeit hast, sollte die Reinigung deines Windeleimers unkompliziert und schnell gehen. Hier bietet sich die Methode mit heißem Wasser und Spülmittel an. Das ist einfach und dauert nicht lange. Falls dein Windeleimer spülmaschinengeeignet ist, kannst du ihn bei Bedarf schnell reinigen, ohne viel Aufwand investieren zu müssen. So bleibt die Hygiene gewährleistet, ohne dass du viel zusätzliche Zeit aufwenden musst.

Empfehlung
Angelcare Original Classic XL Windeleimer, 5 x weniger Folienverbrauch, Umweltfreundlicheres System mit 1 Nachfüllkassette
Angelcare Original Classic XL Windeleimer, 5 x weniger Folienverbrauch, Umweltfreundlicheres System mit 1 Nachfüllkassette

  • Optimaler Geruch Schutz Dank luftundurchlässigen - Schichtigen Folienschlauch mit Geruchsbarriere
  • Extra großes Fassungsvermögen erspart den häufigen Gang zur Mülltonne
  • Rückenfreundliche Höhe
  • Umweltschonend durch geringen Folienverbrauch
12,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Spross Baby Windeleimer inkl. Nachfüllkassette - geruchsdichtes System mit Einhandbedienung - Mülleimer für Baby Windeln, weiß-grau
Spross Baby Windeleimer inkl. Nachfüllkassette - geruchsdichtes System mit Einhandbedienung - Mülleimer für Baby Windeln, weiß-grau

  • SCHLUSS MIT DICKER LUFT IM WICKELZIMMER - Das einzigartige Magnetverschlusssystem und die luftundurchlässige Mehrschichtfolientechnologie sorgen für einen bestmöglichen Geruchseinschluss und eine geruchlose Entsorgung.
  • KLICK & WEG = MAXIMALE HYGIENE - Per Knopfdruck öffnet sich der Windeleimer. Durch erneutes Knopfdrücken verschwindet auch die volle Windel mühelos im Folienschlauch. Sie müssen die Windel nie mehr durch eine schmale Öffnung drücken!
  • IMMER EINE HAND FÜR IHR BABY FREI - Durch den innovativen Schließmechanismus können Sie den Eimer problemlos mit einer Hand bedienen. So haben Sie stets eine Hand frei für Ihren Schatz.
  • SIE HABEN ES SICH VERDIENT - In der Schwangerschaft und in der ersten Phase nach der Geburt war Ihr Rücken genug Strapazen ausgesetzt. Die rückenfreundliche Höhe von ca. 70cm sorgt hier für Entspannung.
  • MIT LIEBE HERGESTELLT IN DEUTSCHLAND - Nach jahrelanger Forschungsarbeit sind wir unglaublich stolz darauf, diesen Windelmülleimer in unseren Hallen in Niedersachsen für Sie herstellen zu können.
19,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tommee Tippee Twist and Click Advanced Windeleimer, Exklusives Angebot mit 2 Nachfüllkassetten, garantierter Geruchs- und Keimschutz, großes Fassungsvermögen
Tommee Tippee Twist and Click Advanced Windeleimer, Exklusives Angebot mit 2 Nachfüllkassetten, garantierter Geruchs- und Keimschutz, großes Fassungsvermögen

  • Garantierter Schutz vor Geruch und Keimen: Der einzige Windeleimer, der Windeln einzeln umpackt, unangenehme Gerüche werden eingefangen und schädliche Keime wie E. coli beseitigt
  • Nr. 1 bei den Windelentsorgungssystemen: Eltern in ganz Europa lieben den Twist & Click-Windeleimer mit Nachfüllkassetten, weil er schnell und bequem Gerüche blockiert und für einen frischen Duft sorgt
  • 25 % mehr Kapazität als die Hauptkonkurrenten**: Unser Windelentsorgungssystem fasst bis zu 33 Windeln, was weniger Gänge zur Mülltonne bedeutet
  • Bis zu 2 Monate lang passen Windeln in den Eimer****: Konzentriere dich in den ersten Lebenswochen deines Babys auf das Wesentliche, dank diesem exklusiven Angebot
  • Umweltfreundlich: Nachhaltig gewonnene Folie besteht aus mehrschichtigem, antibakteriellem GREENFILM*** und die Kassette ist aus 100 % recyceltem und wiederverwertbarem Kunststoff
29,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Familien mit mehreren Kindern

In Haushalten mit mehreren kleinen Kindern fällt mehr Schmutz und natürlich auch mehr Geruch an. Desinfektionsmittel sind hier oft sinnvoll, da sie Keime besonders zuverlässig reduzieren. Eine regelmäßige Anwendung hält den Windeleimer hygienisch sauber und unangenehme Gerüche fern. Zusätzlich kannst du die Reinigung mit Hausmitteln ergänzen. So sorgst du für eine sichere und angenehme Umgebung für alle Kinder.

Umweltbewusste Eltern

Wenn dir Nachhaltigkeit wichtig ist, sind natürliche Hausmittel wie Essig oder Backpulver eine gute Wahl. Sie sind umweltfreundlich, preiswert und kommen ohne aggressive Chemikalien aus. Diese Methoden neutralisieren Gerüche und reinigen sanft, ohne die Umwelt zu belasten. Für eine gründlichere Reinigung kannst du sie mit heißem Wasser und Spülmittel kombinieren, wenn es nötig ist.

Eltern, die besonders auf Hygiene achten

Falls du großen Wert auf Hygiene legst, empfiehlt sich die Kombination aus mehreren Methoden. Neben dem regelmäßigen Reinigen mit Spülmittel solltest du ergänzend Desinfektionsmittel nutzen. So bist du sicher, dass Bakterien und Keime effektiv entfernt werden. Wenn dein Windeleimer dafür ausgelegt ist, kann auch die Spülmaschinenreinigung eine ausgezeichnete Ergänzung sein.

Wie findest du die passende Reinigungsmethode für deinen Windeleimer?

Wie viel Zeit kannst du für die Reinigung aufwenden?

Manchmal ist der Alltag eng getaktet. Wenn du wenig Zeit hast, solltest du eine Methode wählen, die schnell geht und trotzdem effektiv ist. Die Reinigung mit heißem Wasser und Spülmittel ist unkompliziert und erfordert wenig Aufwand. Ist dein Windeleimer spülmaschinenfest, kann die Maschine eine große Hilfe sein. Bei mehr Zeit kannst du auch Desinfektionsmittel oder Hausmittel nutzen, um noch gründlicher zu reinigen.

Legst du besonderen Wert auf Gesundheit und Hygiene?

Wenn es dir sehr wichtig ist, dass der Windeleimer wirklich keimfrei bleibt, sind Desinfektionsmittel oder eine Spülmaschinenreinigung empfehlenswert. Sie entfernen Bakterien deutlich besser als einfache Reinigungsmittel. Unsicherheiten bestehen oft darin, ob die verwendeten Mittel Rückstände hinterlassen oder unangenehm riechen. Achte auf Produkte, die für den Einsatz im Babyzimmer zugelassen sind und gut verträglich riechen.

Möchtest du die Umwelt möglichst wenig belasten?

Für Umweltbewusste sind natürliche Hausmittel wie Essig oder Backpulver eine gute Wahl. Die Wirkung ist sanft und umweltfreundlich. Die Unsicherheit liegt manchmal darin, ob diese Mittel wirklich ausreichen. In den meisten Fällen sind sie gut geeignet, um Gerüche zu entfernen und leichte Verschmutzungen zu beseitigen.

Fazit: Überlege zuerst, wie viel Zeit du investieren möchtest und welche Prioritäten du beim Thema Hygiene und Umweltfreundlichkeit setzt. Für den Alltag reicht oft heißes Wasser mit Spülmittel aus. Für besondere Ansprüche helfen Desinfektionsmittel oder Hausmittel. So findest du die Reinigung, die zu deinem Lebensstil passt.

Wann ist die Reinigung des Windeleimers besonders wichtig und herausfordernd?

Empfehlung
Angelcare Original Dress-Up XL Windeleimer, 5 x weniger Folienverbrauch, Umweltfreundlicheres System mit 1 Nachfüllkassette
Angelcare Original Dress-Up XL Windeleimer, 5 x weniger Folienverbrauch, Umweltfreundlicheres System mit 1 Nachfüllkassette

  • Optimaler Geruch Schutz Dank luftundurchlässigen Sieben-schichtigen Folienschlauch mit Geruchsbarriere
  • Extra großes Fassungsvermögen erspart den häufigen Gang zur Mülltonne
  • Rückenfreundliche Höhe
  • Umweltschonend durch geringen Folienverbrauch
19,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Set Magic Windeleimer Majestic & Windel Blaubär | Diaper Keeper mit Geruchsstop-System | bis zu 15 Windeln | keine Nachfüllkassetten nötig | Mülleimer für Baby Windeln | Einhandbedienung
Set Magic Windeleimer Majestic & Windel Blaubär | Diaper Keeper mit Geruchsstop-System | bis zu 15 Windeln | keine Nachfüllkassetten nötig | Mülleimer für Baby Windeln | Einhandbedienung

  • GERUCHSSTOPP-SYSTEM: Unser Mülleimer ist ein Windeleimer mit einem Geruchsstopp-System, das 100% geruchsfrei ist. Dieser Mülleimer geruchsdicht eignet sich ideal als Mülleimer Badezimmer und garantiert eine frische Umgebung.
  • INKL: NACHFÜLLPACK: Der Magic Majestic Windeleimer kommt mit einem 1er Nachfüllpack, das 15 Original Tüten enthält. Der Windeleimer ohne Kassette benötigt keine teuren Nachfüllungen und ist somit ein kostengünstiger geruchsdichter Mülleimer
  • EINHAND BEDIENUNG: Dank des speziellen Griffsystems lässt sich der Diaper bin einhändig bedienen. Dies ermöglicht eine sichere Handhabung, damit Sie Ihr Baby beim Windelwechseln immer sicher halten können.
  • KAPAZITÄT UND VIELSEITIGKEIT: Der Windeleimer geruchsdicht bietet Platz für bis zu 25 Windeln. Perfekt auch als Katzenstreu Mülleimer oder Katzenstreu Entsorgungseimer im Zimmer oder als praktischer Mülleimer für kleinere Abfälle.
  • SET-ANGEBOT: Im Lieferumfang enthalten ist eine kuschelige Baumwoll-Windel aus 100% Baumwolle, sowie ein Magic Nachfüllpackung mit 15 Originaltüten.
44,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Angelcare Original Classic XL Windeleimer, 5 x weniger Folienverbrauch, Umweltfreundlicheres System mit 1 Nachfüllkassette
Angelcare Original Classic XL Windeleimer, 5 x weniger Folienverbrauch, Umweltfreundlicheres System mit 1 Nachfüllkassette

  • Optimaler Geruch Schutz Dank luftundurchlässigen - Schichtigen Folienschlauch mit Geruchsbarriere
  • Extra großes Fassungsvermögen erspart den häufigen Gang zur Mülltonne
  • Rückenfreundliche Höhe
  • Umweltschonend durch geringen Folienverbrauch
12,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wenn sich unangenehme Gerüche breitmachen

Geruchsbildung ist einer der häufigsten Gründe, warum du den Windeleimer gründlich reinigen solltest. Gerade bei warmen Temperaturen oder wenn der Eimer längere Zeit voll bleibt, können die Gerüche schnell unangenehm werden. Das macht das Babyzimmer ungemütlich und kann auch für dich stressig sein. Deshalb ist es ratsam, den Windeleimer regelmäßig zu säubern, um die Gerüche zu neutralisieren und frische Luft zu schaffen. Dabei helfen Methoden, die Gerüche effektiv binden oder entfernen, wie etwa natürliche Hausmittel oder spezielle Reinigungsmittel. Wird das Problem zu lange ignoriert, können sich zudem Bakterien und Keime ansammeln, die die Hygiene beeinträchtigen.

Hohe Hygieneanforderungen bei häufigem Gebrauch

In Haushalten mit mehreren Kindern oder wenn dein Baby häufig gewickelt wird, steigt die Nutzung des Windeleimers deutlich an. Die Reinigung wird dann zur Herausforderung, weil sich schnell Schmutz und Bakterien ansammeln. Eine gründliche und regelmäßige Reinigung gehört hier zum Pflichtprogramm. Dabei ist es wichtig, dass nicht nur Schmutz entfernt wird, sondern auch eine hygienische Keimreduktion erfolgt. Das schützt dein Baby und auch dich vor unerwünschten Keimen. Bei großem Bedarf können Desinfektionsmittel oder Spülprogramme in der Maschine eine wertvolle Hilfe sein.

Zeitmangel und der Wunsch nach praktischen Lösungen

Viele Eltern kennen das: Der Alltag ist vollgepackt, und die Zeit für extra Reinigung ist knapp. Gerade wenn der Windeleimer öfter geleert oder gereinigt werden müsste, reicht die Zeit manchmal nicht aus. In solchen Situationen sind einfache und schnelle Reinigungsmethoden besonders wichtig. Nutzen kannst du dann zum Beispiel eine schnelle Spülung mit heißem Wasser und Spülmittel oder den Einsatz von vorgefüllten Reinigungstüchern. Wer Zeit sparen möchte, sollte auch auf einen Windeleimer achten, der leicht zu reinigen ist und eventuell spülmaschinengeeignet ist. So kannst du auch mit wenig Aufwand für Hygiene im Babyzimmer sorgen.

Häufig gestellte Fragen zur Reinigung von Windeleimern

Wie oft sollte ich meinen Windeleimer reinigen?

Am besten reinigst du den Windeleimer mindestens einmal pro Woche gründlich. Bei häufiger Nutzung oder bei stärkerer Geruchsbildung kann es sinnvoll sein, die Reinigung öfter vorzunehmen. So bleiben Hygiene und Frische optimal erhalten.

Kann ich meinen Windeleimer im Geschirrspüler reinigen?

Das hängt vom Modell ab. Wenn der Hersteller es erlaubt und der Eimer spülmaschinengeeignet ist, kannst du ihn dort reinigen. Das spart Zeit und sorgt für eine sehr gründliche Hygiene.

Empfehlung
Rotho Twist Mülleimer 10l mit Deckel, Kunststoff (PP) BPA-frei, schwarz/silber, 10l (24.8 x 18.1 x 33.0 cm)
Rotho Twist Mülleimer 10l mit Deckel, Kunststoff (PP) BPA-frei, schwarz/silber, 10l (24.8 x 18.1 x 33.0 cm)

  • Komfort: Kunststoff Abfalleimer mit Schwing- und Klappdeckel - geräuschloses Schließen des Deckels - platzsparender Abfallbehälter
  • Optik: Mülleimer aus hochwertigem Kunststoff (PP) in schwarz/dunkelsilber - Nutzung mehrerer Abfalleimer in unterschiedlichen Farben als Recycling Center möglich - breiter Deckelrand versteckt Müllbeutel
  • Hygiene: Einfache Reinigung von Abfallbehälter und Deckel - dank hochwertigem Kunststoff entstehen keine Fingerabdrücke - BPA-freier Müllbehälter
  • Maße: 24.8 x 18.1 x 33 cm (LxBxH) - Fassungsvolumen des Müllbehälters: 10 Liter - Auch geeignet als einfacher Papierkorb
  • Lieferumfang: 1 x Mülleimer inkl. Deckel mit Schwing-/Klapp-Funktion in schwarz/dunkelsilber aus Kunststoff/Plastik (PP) - Hergestellt in der Schweiz
10,15 €12,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Angelcare Original Dress-Up XL Windeleimer, 5 x weniger Folienverbrauch, Umweltfreundlicheres System mit 1 Nachfüllkassette
Angelcare Original Dress-Up XL Windeleimer, 5 x weniger Folienverbrauch, Umweltfreundlicheres System mit 1 Nachfüllkassette

  • Optimaler Geruch Schutz Dank luftundurchlässigen Sieben-schichtigen Folienschlauch mit Geruchsbarriere
  • Extra großes Fassungsvermögen erspart den häufigen Gang zur Mülltonne
  • Rückenfreundliche Höhe
  • Umweltschonend durch geringen Folienverbrauch
19,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Spross Baby Windeleimer inkl. Nachfüllkassette - geruchsdichtes System mit Einhandbedienung - Mülleimer für Baby Windeln, weiß-grau
Spross Baby Windeleimer inkl. Nachfüllkassette - geruchsdichtes System mit Einhandbedienung - Mülleimer für Baby Windeln, weiß-grau

  • SCHLUSS MIT DICKER LUFT IM WICKELZIMMER - Das einzigartige Magnetverschlusssystem und die luftundurchlässige Mehrschichtfolientechnologie sorgen für einen bestmöglichen Geruchseinschluss und eine geruchlose Entsorgung.
  • KLICK & WEG = MAXIMALE HYGIENE - Per Knopfdruck öffnet sich der Windeleimer. Durch erneutes Knopfdrücken verschwindet auch die volle Windel mühelos im Folienschlauch. Sie müssen die Windel nie mehr durch eine schmale Öffnung drücken!
  • IMMER EINE HAND FÜR IHR BABY FREI - Durch den innovativen Schließmechanismus können Sie den Eimer problemlos mit einer Hand bedienen. So haben Sie stets eine Hand frei für Ihren Schatz.
  • SIE HABEN ES SICH VERDIENT - In der Schwangerschaft und in der ersten Phase nach der Geburt war Ihr Rücken genug Strapazen ausgesetzt. Die rückenfreundliche Höhe von ca. 70cm sorgt hier für Entspannung.
  • MIT LIEBE HERGESTELLT IN DEUTSCHLAND - Nach jahrelanger Forschungsarbeit sind wir unglaublich stolz darauf, diesen Windelmülleimer in unseren Hallen in Niedersachsen für Sie herstellen zu können.
19,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Welche Mittel eignen sich am besten zur Reinigung?

Heißes Wasser und Spülmittel sind eine einfache und effektive Lösung für die regelmäßige Reinigung. Zusätzlich helfen Desinfektionsmittel bei einer gründlichen Keimreduktion. Natürliche Hausmittel wie Essig oder Backpulver sind umweltfreundliche Alternativen.

Wie kann ich unangenehme Gerüche im Windeleimer vermeiden?

Regelmäßiges Reinigen ist die beste Vorbeugung gegen Gerüche. Auch das Nutzen von geruchsbindenden Einlagen oder speziellen Geruchsneutralisatoren kann helfen. Wichtig ist, den Deckel immer gut zu verschließen.

Kann die Reinigung schädliche Rückstände im Windeleimer hinterlassen?

Bei korrekter Anwendung und gründlichem Nachspülen hinterlassen die meisten Reinigungsmittel keine gefährlichen Rückstände. Achte darauf, keine aggressiven Chemikalien zu verwenden und gut zu spülen, damit keine Rückstände zurückbleiben.

Checkliste: So findest du die richtige Reinigung für deinen Windeleimer

  • ✔ Prüfe, ob dein Windeleimer spülmaschinengeeignet ist, um die Reinigung zu erleichtern.
  • ✔ Überlege, wie oft du reinigen möchtest und wie viel Zeit du dafür hast.
  • ✔ Berücksichtige, ob dir besonders gute Hygiene wichtig ist oder ob dir eine einfache Grundreinigung reicht.
  • ✔ Entscheide, ob du lieber zu umweltfreundlichen Hausmitteln oder zu klassischen Reinigungsmitteln greifen willst.
  • ✔ Achte darauf, dass die verwendeten Mittel keine unangenehmen Gerüche hinterlassen.
  • ✔ Informiere dich über mögliche allergische Reaktionen deines Babys auf bestimmte Reinigungsmittel.
  • ✔ Prüfe, ob zusätzliches Zubehör wie geruchsbindende Einlagen für dich sinnvoll ist.
  • ✔ Überlege, wie leicht der Windeleimer selbst zu zerlegen und zu reinigen ist.

Praktische Pflege- und Wartungstipps für deinen Windeleimer

Regelmäßiges Reinigen verhindert Gerüche

Wische den Innenraum deines Windeleimers mindestens einmal wöchentlich mit warmem Wasser und Spülmittel aus. So verhinderst du, dass sich unangenehme Gerüche festsetzen und Bakterien vermehren.

Desinfektion für mehr Hygiene

Nutze ab und zu ein mildes Desinfektionsmittel oder alkoholbasierte Sprays, um Keime effektiv zu reduzieren. Nach der Anwendung solltest du den Eimer gut trocknen lassen, um Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden.

Achte auf die Dichtungen und Deckel

Reinige auch die Dichtungen und den Deckel gründlich, denn dort können sich Bakterien und Schmutz ansammeln. Ein sauberer Deckel schließt besser und hilft, Gerüche einzudämmen.

Verwende problemlos abnehmbare Inneneimer

Falls dein Windeleimer einen herausnehmbaren Inneneimer hat, nutze ihn. So kannst du ihn separat reinigen und erreichst alle schwer zugänglichen Stellen besser.

Vorher/Nachher: Unterschied nach der Reinigung

Vor der gründlichen Reinigung riecht der Windeleimer oft muffig und fühlt sich klebrig an. Nach der Pflege ist er frisch, sauber und bereit für den nächsten Einsatz – für ein angenehmes Gefühl bei jedem Windelwechsel.